Naturfreunde e.V. Ortsgruppe Löbau
Zweck
Die Naturfreunde e.V. sind eine internationale Bewegung, die im 19. Jahrhundert ursprünglich als Alternative zum Alpenverein mit dem Bestreben, die Natur als Quelle von Kraft und Erholung wahrzunehmen und preisgünstige, sehr einfache Unterkünfte für Wanderer zu betreiben.
Unsere Löbauer Ortsgruppe hat heute ca. 62 Mitglieder und feiert im Jahr 2020 ihr 30jähriges Bestehen. Die Naturfreunde in Löbau setzen sich vor allem für eine naturnahe Freizeitgestaltung ein. Wir organisieren Wanderungen und Ausflüge zu denen auch Gäste gern gesehen sind. Einen Höhepunkt bildet jährlich die seit 27 Jahren organisierte „Löbauer Bergwanderung“ mit vielen Teilnehmern, die auch aus weiter entfernten Orten anreisen.
Wir pflegen eine gute Partnerschaft zu den Naturfreunden der Löbauer Partnerstadt Ettlingen und nach Jablonec Nad Nisou im Nachbarland Tschechien.
Die Ortsgruppe Löbau unterhält keine Herberge. Die nächste Unterkunft für Wanderer in der Oberlausitz befindet sich in Wilthen. Es besteht zwischen dem Jugendherbergsnetz und den Naturfreunden eine Kooperation, jeweilige Herbergen können von Mitgliedern beider Organisationen genutzt werden.
Seit 2012 sind unsere Aktivitäten eng mit dem Gelände der Landesgartenschau verbunden. Die Ortsgruppe Löbau war an den Ideenfindungen zur Nachnutzung beteilig und übernahm zunächst die Pflege des Heidegartens und des sogenannte Kalkwäldchens und seit 2018 engagieren wir uns für den Seifertschen Garten.
Der Seifertsche Garten wurde vom Löbauer Textilfabrikanten Walter Seifert als Arboretum und Ort der Erholung für seine Familie angelegt. Heute befindet er sich heute im Eigentum der Stadt.
Im Moment sind wir mit mindestens fünf jährlichen Arbeitseinsätzen vor Ort. Im Garten gibt es immer noch viel zu tun. Da helfen auch wesentlich Aktivitäten des Internationalen Bundes für Sozialarbeit.
Wir hoffen den Garten bald in regelmäßigen Abständen auch für die Öffentlichkeit öffnen zu können. Genutzt werden kann das Objekt nach Absprache vom Frühjahr bis zum Herbst. Auf dem Gelände befinden sich das Gartenhaus, ein kleiner Pavillon, das zur Landesgartenschau errichtete „Grüne Klassenzimmer“ und ein Grillplatz. Dieser magische stimmungsvolle Ort in Löbau bietet sich auch für private Feiern an.
Der historische Eingang zum Arboretum befindet sich in der Görlitzer Strasse, dieser ist aber momentan nicht geöffnet. Bei Interesse an einer Besichtigung des Ortes wenden Sie sich bitte an die Ortsgruppe Löbau. Freuen würden wir uns sehr über neue Mitstreiter, die wie wir ein großes Interesse an der Erhaltung dieses Kleinods haben und sich mit uns auf diese wunderbare Beziehung mit den Bäumen einlassen. Punktuelle Unterstützung bei einem unserer Arbeitseinsätze ist natürlich auch sehr willkommen.