Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)
Zweck
Das KiFaZ (Kinder- und Familienzentrum) in der Mozartstraße 1 ist seit 2014 ein fester Anlaufpunkt für die nachschulische Alltagsgestaltung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Für viele der regelmäßigen Gäste liegt das KiFaZ in ihrem ‚Kiez’. Von der Grundschule in Löbau Ost zum Beispiel sind es nur ein paar wenige Meter bis zum farbenfrohen Gebäude, in welchem sich jeden Nachmittag Konstanze und Johannes auf ihre Schützlinge freuen. Die Kinder kommen oft aus den sozial schwächeren Familien oder haben einen Migrationshintergrund. Das Ziel der Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit ist die Bereitstellung eines geschützten Ortes, in dem sich alle Besucher in ihrem Sein angenommen und zuhause fühlen können.
Für viele der ca. 20 täglichen Besucher ist das KiFaZ ein fester Bestandteil ihrer Alltagsstruktur. Es gibt thematische Wochenhighlights sowie ein besonderes Programm für die Schulferien. Mittwoch zum Beispiel, ist Fußballnachmittag. Von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr werden Jungen als auch Mädchen von einem lizenzierten Jugendfußballtrainer trainiert. Jeden zweiten Donnerstag bekommt das KiFaZ Besuch vom Spielemobil des Querxenlandes. Dieses ist voll gepackt mit vielen interessanten Dingen zum Ausprobieren für drinnen und draußen oder mit Material zum Basteln. Im Haus steht den Kindern und Jugendlichen ein großer Gemeinschaftsraum mit gemütlicher Lounge-Ecke, Musikanlage und Zocker-Equipment, ein Multimediaraum für medienpädagogische Digitalprojekte, eine gut ausgestattete Küche mit mehreren Arbeitsplätzen sowie ein Sportraum für Tanz, Tischtennis oder Yoga zur Verfügung. Während ihres Aufenthalts im KiFaZ können die Kinder und Jugendlichen selbst zu bereitete Snacks oder eine Suppe und Getränke bekommen.
Das KiFaZ richtet sich aber nicht nur an Kinder und Jugendliche. Jeden Montag gibt es ein Eltern-Café. Das ist eine lockere Gesprächsrunde, meist ohne thematischen Schwerpunkt. Ziel ist es, auch eine Gemeinschaft unter den Eltern zu fördern und ihnen die Gelegenheit zu geben, einfach mal in einem vertrauten Umfeld reden zu können.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr (für die 6 bis 12-Jährigen jeweils bis 18:00 Uhr) In den Ferien gelten eventuell abweichende Öffnungszeiten und ein gesondertes Ferienprogramm (siehe aktuelle Ferienpläne auf unserer facebook Seite).
Das KiFaZ ist ein Projekt des CJD Sachsen (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V.) und wird vom Landkreis Görlitz gefördert.
Info CJD: Das CJD Sachsen bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie deren Eltern differenzierte ambulante Hilfen sowie teilstationäre und stationäre Maßnahmen in Schulen, Sozialräumen, Lebensorten und Einrichtungen an, die an den individuellen Bedarfen und Ressourcen der jungen Menschen orientiert sind. (Quelle www.cjd-sachsen.de)