Karate ‚Dojo Date‘ vom PSV Löbau e.V.

Zweck

Förderung des Karatesports als Breiten- und Wettkampfsport

Arbeitsbereiche / Abteilungen

In unserem Verein Dojo Date, sprich /do:jo da:te/ können alle Interessierten vom Anfänger bis zum erfahreneren Schwarzgurtträger das traditionelle Shotokan-Karate trainieren.

Diese fernöstliche waffenlose Kampfkunst zur Selbstverteidigung fordert Körper und Geist gleichermaßen. Sie vereint die fernöstliche Philosophie von Geduld, Respekt, Rücksicht, Demut und wohltuender Konzentration mit einem ganzheitlichen Training aller Muskelgruppen. Die Trainingsatmosphäre ist sehr freundlich und alle Neuanfänger werden auf geduldige Trainer (Sensei) treffen, wie es üblich beim Karate Sport ist. Neben den Trainingsinhalten vermittelt der Karatesport Kindern und Jugendlichen wertvolle Eigenschaften für ihren Entwicklungsweg.

Unser Verein ist Mitglied im S.K.I.D. e.V, dem nationalen Dachverband der weltweit in über 100 Ländern vertretenen Shotokan Karate International Föderation, geleitet vom Bundestrainer Akio Nagai Shihan. Wir nehmen regelmässig an vom S.K.I.D. e.V. sowie vom Kreissportbund ausgerichteten Wettkämpfen teil.

Für unsere Trainingsgruppen haben wir momentan sechs erfahrene Trainer, die an regelmässigen Weiterbildungen teilnehmen und die meisten von ihnen haben das Mutterland der Karatekunst, Japan, schon einmal bereist.

Ein Einstieg in unsere Gruppen ist derzeit möglich, auch für Erwachsene ohne Vorkenntnisse. Bei Interesse schaut einfach zu unseren Trainingszeiten in der Löbauer Jahnturnhalle vorbei oder schreibt uns eine E-Mail.

Anzahl der Mitglieder

Gesamtmitglieder: ca. 60. Unsere Nachwuchsgruppe umfasst ca. 40 Kinder und Jugendliche

Arten der Mitgliederschaft

aktive Mitgliedschaften

Aus dem Vereinskalender

Unsere Trainingszeiten:

Dienstag: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre
Dienstag: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendliche von ca. 12 bis 18 Jahre

Donnerstag: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Anfänger Kinder von ca. 7 Jahren.
Donnerstag: 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Jugendliche von ca. 12 bis 18 Jahre

Freitag: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre
Freitag: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Erwachsene
Teilen
Teilen Twittern