Dieses Fest ist jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis im Vereins- und Eventkalender der Gemeinde Kottmar. Über die Jahre hat das Abernfest, wie es ebenfalls genannt wird, eine sehr große Beliebtheit gewonnen. Das ganze Dorf ist emsig auf den Beinen, kleine Stände laden zum Verweilen ein und natürlich dreht sich an den Imbiss-Ständen alles um DAS Saisongut, die Kartoffel. Die Vereinsfreunde der Freiwilligen Feuerwehr Obercunnersdorf sind wirklich äußerst gastfreundlich, an dem Wochenende besonders gut gelaunt und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Kummt ock och alle mal gucken.
Hier das vollständige Programm:
Freitag, 20.09.2019
19.30 Uhr Fackelumzug mit dem Spielmannszug der FFW Obercunnersdorf
20.00 Uhr Eröffnung und Bieranstich
20.30 – 0.30 Uhr Live- Musik mit „Kompromiss“ und DJ im Festzelt
Tanzeinlagen der „Flying Boots“
Samstag, 21.09.2019
„Kartoffelmeile“ 10.00 – 17.00 Uhr entlang der Hauptstraße und am „Haus des Gastes“
Probieren Sie Oberlausitzer Köstlichkeiten rund um die Abern!
Wir suchen wieder den besten Abernsulloate!
Abgabe der Kostproben am 21.9.19 von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Touristinformation
10.00 Uhr Eröffnung des Festes auf der Bühne im Festzelt mit dem Volkschor
Obercunnersdorf und Programm des Integrativen Kinderhaus „Pfiffikus“
10-17 Uhr Marktstände – Trödelmarkt – Bastelstraße – Hüpfburg – Abernfuhre durch den Ort
Pfarrer-Heinz-Leßmann-Stube geöffnet
13.30 Uhr Instrumentalgruppe Obercunnersdorf im Festzelt – Leitung Gerda Rudolph
14.15 Uhr Modenschau von 1900 bis jetzt – „Hartauer Kreative e.V.“
15.15 Uhr Prämierung des schönsten Abernmänn`l im Festzelt
15.30 Uhr Prämierung des besten „Abernsulloate“ im
16.00 Uhr Gaudiwettkampf um den Wanderpokal der
FFW Obercunnersdorf am Feuerwehrdepot
19.00 Uhr Siegerehrung und Pokalübergabe
20.00 Uhr Live-Musik mit „Spirit“ und DJ im Festzelt
Sonntag, 22.09.2019 – Heimattag des Lusatiaverbandes
10-13.00 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf
13.30-15.00 Uhr Folkloreprogramm mit dem Dorfensemble Bertsdorf und dem Heimatchor Lückendorf
15.15 Uhr „Ein Kessel Buntes“ des Akkordeonorchesters der Musikschule Fröhlich unter Leitung von Cordula Schmidt
Schöner kann der Herbst nicht beginnen.